Have any questions?
+44 1234 567 890
Das Problem mit den Luftwäschern
In der Klimatechnik werden Luftwäscher eingesetzt um Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftreinheit zu regeln und zu optimieren. Damit die Klimatisierung technisch und hygienisch einwandfrei funktioniert, muss die Wasserqualität in den Luftwäschern kontrolliert werden, denn das feuchte Milieu ist ein idealer Nährboden für alle möglichen Bakterien und Viren.
Bakterien in wasserführenden Systemen kommen in zwei Zuständen vor: Entweder frei im Wasser treibend oder fixiert in einem so genannten Biofilm. Eingebettet in schleimig, viskos-zähe extrazelluläre polymere Substanzen besetzen die Bewohner eines Biofilmes alle feuchten Oberflächen. Eine Desinfektion des Wassers lässt Biofilme selbst meist unbehelligt und ist als wirksame Maßnahme zu ihrer Vermeidung nicht geeignet. Überall dort, wo Feuchtigkeit, Nässe oder stehendes Wasser vorkommt und keine geeigneten Gegenmaßnahmen getroffen werden, bilden sich dann zwangsläufig neue Biofilme und die Keimvermehrung schreitet weiter fort.
Vorteile durch den Einsatz des HP-Systems
Verzicht auf umweltschädliche Biozide
Zuverlässige Reduzierung von Viren, Algen, Keimen und Bakterien (Legionellen)
Abbau von vorhandenem und Verhinderung von neuem Biofilm
Geringere Betriebskosten, z.B. Reduzierung von Bioziden und Reinigungskosten
Erhöhte Sicherheit für Mitarbeiter und Unternehmen und Bevölkerung (VDI-Richtlinie 2047-2)
Reduzierung von belastetem Abwasser
Mikrobiologisch beeinflusste Korrosion (MIC) wird reduziert.
Kalkablagerungen werden reduziert
Verringerung der Reinigungaufwandes um bis zu 80 %
Sehr geringer Wartungsaufwand und -kosten
Senkung des Energieverbrauchs um bis zu 30% durch verbesserte Wärmeübertragung
Kurze Amortisationszeit
Die Lösung für folgende Branchen:
Jetzt Kontakt aufnehmen!